Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ein spannendes Ereignis steht bevor! Der 2. Wählerstammtisch mit dem Bürgermeisterkandidaten Guido Dubielzig findet am 7. Oktober um 18.00 Uhr in der Mensa der Handwerkskammer in Hennickendorf, Rüdersdorf, statt. Diese Veranstaltung bietet eine wichtige Gelegenheit, die Politik aktiv mitzugestalten und die eigenen Anliegen zu äußern. Die Teilnahme an solchen Treffen ist entscheidend für die lokale Demokratie und für die Entwicklung der Gemeinde.
Der Wählerstammtisch ist ein Ort des Dialogs. Hier haben die Bürger die Möglichkeit, direkt mit dem Bürgermeisterkandidaten zu sprechen. Solche persönlichen Gespräche sind wertvoll, um die Anliegen der Menschen direkt zu hören und zu verstehen. Guido Dubielzig wird auf die Fragen der Bürger eingehen und ihre Sorgen ernst nehmen. Diese Art des Austausches fördert das Vertrauen zwischen den Bürgern und der Politik.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Informationsvermittlung. Bei diesem Stammtisch können die Teilnehmer mehr über die politischen Ziele und Ideen von Guido Dubielzig erfahren. Die Bürger haben die Chance, sich über die Pläne für die Gemeinde zu informieren und eigene Meinungen einzubringen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der eigenen Gemeinde.
Rüdersdorf steht vor spannenden Zeiten! Die Möglichkeit, einen neuen Bürgermeister zu wählen, ist eine Chance für die Bürger, ihre Ideen und Wünsche für die Gemeinde zu äußern. Der Wählerstammtisch mit dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Guido Dubielzig am 6. Oktober bietet eine Plattform für alle Bürger, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Rüdersdorf zu beteiligen.
Guido Dubielzig setzt auf Bürgernähe und ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern Lösungen zu finden, die für alle von Vorteil sind. Der Austausch von Ideen ist entscheidend, um die Gemeinde lebenswert zu gestalten. Beispielsweise möchte Dubielzig die Verkehrssituation in Rüdersdorf verbessern, um den Alltag der Bürger zu erleichtern. Ein sicherer und gut geplanter Verkehr sorgt nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern auch für eine höhere Zufriedenheit in der Gemeinde.
Ein weiteres wichtiges Thema für den Bürgermeisterkandidaten ist die Förderung von lokalen Projekten. Dubielzig ist überzeugt, dass die Unterstützung von Vereinen und Initiativen in Rüdersdorf die Gemeinschaft stärkt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Unterstützung von Sportvereinen, die nicht nur für Bewegung sorgen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt fördern. Durch Veranstaltungen und Aktivitäten können Bürger zusammenkommen, ihre Ideen teilen und sich aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einbringen.
Der Wählerstammtisch im Restaurant "Lotus" ist eine Einladung an alle Bürger, ihre Stimme zu erheben und an der Entwicklung Rüdersdorfs mitzuwirken. Der direkte Kontakt zu Dubielzig ermöglicht es, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, um zu erfahren, wie der Kandidat plant, die Anliegen der Bürger in die Politik umzusetzen.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Wahl von Guido Dubielzig als Bürgermeister eine Chance für Rüdersdorf darstellt. Seine Ideen zur Bürgernähe und die Förderung von lokalen Projekten können die Gemeinde positiv beeinflussen. Der Wählerstammtisch am 6. Oktober ist der perfekte Zeitpunkt, um aktiv teilzunehmen und die eigene Meinung einzubringen. Jeder Bürger hat die Möglichkeit, die Zukunft von Rüdersdorf mitzugestalten.
Am 27.03.2024 haben wir unseren Direktkandidaten für den Wahlkreis 32 für die Landtagswahl gewählt. Mit überwätigender Mehrheit haben sich die Mitglieder unserer Partei für Erik Pardeik ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle.
Der Wahlkreis Märkisch-Oderland II (Wahlkreis 32) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Stadt Strausberg und die Gemeinden Petershagen/Eggersdorf und Rüdersdorf bei Berlin aus dem Landkreis Märkisch-Oderland.
Rüdersdorf, 28.3.2024
„Erik Pardeik, Unternehmer und leidenschaftlicher Kommunalpolitiker aus Märkisch-Oderland, gibt bekannt, dass er gestern Abend in Rüdersdorf nach einer Kampfabstimmung mit einer großen Mehrheit als Direktkandidat für den Wahlkreis 32 gewählt wurde.
Mit 34 Jahren und einer erfolgreichen Karriere als Unternehmer, der eine Physiotherapiepraxis führt, sowie seinem aktuellen Mandat für die AfD im Kreistag Märkisch-Oderland, bringt Erik Pardeik eine breite Palette an Erfahrungen und Perspektiven mit sich.
Als engagierter Familienmensch, versteht er die Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Familien heute konfrontiert sind.
Erik Pardeik ist kein Unbekannter in der politischen Arena des Wahlkreises. Bereits zuvor ist er als Kandidat für die AfD angetreten und möchte nun erneut seine Stimme für die Belange der Bürgerinnen und Bürger erheben.
Er setzt sich insbesondere für folgende politische Inhalte ein:
1. Förderung der Familien und Stärkung des Familienzusammenhalts durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen und familienfreundliche Politik.
2. Stärkung der regionalen Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen durch eine dynamische Wirtschaftsförderung und Investitionen in lokale Unternehmen.
3. Erhaltung traditioneller Werte und Förderung einer starken Gemeinschaft durch den Schutz kultureller Identität und den Ausbau bürgerschaftlichen Engagements.
Erik Pardeik ist davon überzeugt, dass es jetzt an der Zeit ist, klare und konservative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu bieten. Mit seiner Entschlossenheit und seinem Engagement wird er sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises einsetzen.“
Wir als AfD Ortsgruppe Rüdersdorf möchten uns auf diesem Wege bei Ihnen melden. In der Vergangenheit habe Sie zu wenig von uns und unserer Arbeit gehört. Trotz unseres guten Wahlergebnisses bei den letzten Kommunalwahlen ist es uns nicht gelungen, unsere gewonnenen Mandate mit Einwohnern unserer Gemeinde zu besetzen, um so erfolgreich bei der Gestaltung unserer Gemeinde mitzuarbeiten. Das wird sich ändern. Wir sind mehr geworden. Wie mehrfach benannt finden in diesem Jahr Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Europawahlen und auch Wahlen in den USA statt. Die Ergebnisse dieser Wahlen werden sich, wenn auch unterschiedlich, auf die weitere Gestaltung unseres Ortes auswirken. Natürlich haben auch wir, wie alle anderen Parteien und Fraktionen gute Grundsätze, die wir in unserem Wahlprogramm verankern werden. Uns ist es wichtig, dass sich viele Einwohner unserer Gemeinde in die Gemeindearbeit einbringen, um so für alle akzeptable, mehrheitliche Entscheidungen treffen zu können. Wir laden alle Einwohner unseres Ortes ein, dies gemeinsam mit uns und den anderen Fraktionen umzusetzen. Wer Fragen zur weiteren Entwicklung im Ort hat und diese mit uns diskutieren möchte ist dazu herzlich eingeladen.
1. Wichtige Projekte oder Themen für die nächsten Legislaturperiode.
Für uns als zukünftige AfD Fraktion in Rüdersdorf sind Fragen der Sicherheit im Ort, insbesondere im Umfeld der Straßenbahn und der dazugehörigen Haltestellen wichtig, die aufkommensneutrale Erhebung der Grundsteuer und die Verbesserung der Lage unserer Handwerker und Gewerbetreibenden.
2.Verbesserungsbedarf im ÖPNV.
Vom Thema ÖPNV sind im Wesentlichen unsere älteren Mitbürger und Schüler betroffen. Es geht hier voranging um den Busverkehr in unserer Region. Diskussionswürdig aus unserer Sicht ist hier das Thema Taktung und Zuverlässigkeit der Straßenbahn.
Die Sauberkeit der Straßenbahn Haltestellen sollte auch in der Gemeinde diskutiert werden
3. Schützen statt Blitzen!
Der Blitzerwahnsinn raubt den Bürgern unsere Geminde den letzen Nerv!
Wir wollen das die Blitzer der Gemeinde Rüdersdorf der Sicherheit dienen und nicht als Abzocke der Rüdersdorfer eingesetzt wird. Im Bereich von Schulen und Altenheimen ist eine Geschwindigkeitsmessung zur Sicherheit der Rüdersdorf richtig und Wichtig.